Kontakt: +49 (0)40 – 386 99 850 info@cancome.de

Aleksandra Melke

1698

Aleksandra Melke

Dipl.-Wirtsch.-Ing., MBB

PDF-Download

Studium

  • Studium Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Karlsruhe / KIT
  • Schwerpunkt: Unternehmensplanung und Logistik
  • Diplom-Wirtschaftsingenieurin

Aus- und Fortbildungen

  • Diverse Moderationstechniken
  • Projektmanagement, IT Projekt-Methodologie, Quality in IT Projects & Document Management
  • Air Cargo Security Training (OSTI Security Training – Schulung zugelassen v. Luftfahrt Bundesamt)
  • Verantwortung in Arbeitssicherheit und Umweltschutz f. Führungskräfte (Holtz, Stienen & Partner)
  • Shopfloor-Management Basic und Advanced (festool engineering Akademie)
  • Lean Six Sigma Green Belt, Black Belt und Master Black Belt
    (Trainings Akademie, Roche Diagnostics GmbH)
  • Teilnahme an 2-jähriger Fortbildungsreihe & Lernreise „Produktion in Perfektion – Lernen von den Besten“ mit Besichtigung der 8 letztjährigen „Fabriken des Jahres“ & Workshop-nahe Umsetzung des Gelernten bei Partnerfirmen (insgesamt ca. 16 Firmenbesuche)
  • Zertifizierter EFQM Assessor der European Foundation for Quality Management, (EFQM Institute, Belgien) mit Durchführung eines EFQM Assessments bei einem internationalen Automobilhersteller in München und weiteren Werken in der Umgebung

Über 12 Jahre Berufserfahrung bei einem internationalen Großkonzern (Pharma & Diagnostika)

Führungskraft in der Produktion (mehr als 6 Jahre):

  • Leitung der Abteilung für Operational Excellence & Bereichs-Programm Management
  • Programm Management: Bereichsweites Management der Programme Capex (Global & Individual Credits), Asset Management & Long Term Capacity Planning, ProductCare, DQM, BCM mit den dazugehörigen Aktivitäten und jeweiligen Budgets
  • KPI-Monitoring bzgl. der Programme sowie jeweilige Reports zur Steuerung und Ableitung von bereichs-internen Aktionen
  • Operational Excellence: Zuständigkeit für Beratung, Training und Coaching für etwa 250 Fach- und Führungskräfte als KVP-Multiplikatoren hervorgehend aus ca. 1.800 Mitarbeitende des Bereiches an den Standorten Mannheim & Penzberg
  • Implementierung und Weiterentwicklung des bereichsweiten ganzheitliche Verbesserungs-System zur Steuerung der Prozessoptimierung, zur systematischen Analyse und Bewertung der Prozessoptimierung nach Kosten-Nutzen-Methoden & zur priorisierten Ableitung von Maßnahmen
  • Aufbau eines kaskadierten Kennzahlensystems und Reports zur nachhaltigen Steigerung der Effizienz und Prozessoptimierung
  • Systematisches Generieren von Einsparungen durch das Produktionssystem mit Zielentfaltung in Höhe von mehreren Mio € jährlich
  • Verantwortung des umfassenden, bereichsweiten Change-Managements mit Aufbau einer Kommunikationsstrategie für sämtliche Zielgruppen an beiden Standorten
  • Verantwortung für die eigenständig aufgebaute, interne Lean Six Sigma-basierte Trainingsakademie integriert in das ganzheitliche Verbesserungs-System
  • Organisation, Durchführung und Moderation von Trainings & Workshops unter Nutzung unterschiedlicher analytischer Methoden aus dem Lean-Six-Sigma Methodenbaukasten zur systematischen Prozess-Analyse und Optimierung und Report-Erstellung

Führungskraft in der Logistik (ca. 2 Jahre):

  • Leitung internationale Länder- und Kundenbetreuung, Nord Amerika, Europa und teilweise Asien
  • Zuständig für internationale Auftragsbearbeitung & Abwicklung der Kundenaufträge (E-Commerce und andere Bestellwege) nach Nord-Amerika, Europa und teilweise Asien
  • Abwicklung von Ein- und Mehrpositionsaufträgen der internationalen Lager sowie Endkunden mit Gebietsspediteuren unter Berücksichtigung länderspezifischer Anforderungen/ Gesetzgebung
  • (Kosten- und Zeit-) Optimierung der Transportlogistik per Luft- & Seefracht und LKW mittels Datenanalysen, Reports und Mengenauswertungen

Führungskraft in der Logistik (ca. 3 Jahre):

  • Leitung der Kommissionierung, Operative Logistik
  • Zuständig für die operative Abwicklung der ein- oder mehrpositionigen Kundenaufträge weltweit bis hin zur speditionellen Verladung
  • Berücksichtigung der länderspezifischen Anforderungen und Cut-Off-Verladezeiten je Tagesabschluss
  • Verbesserung der Arbeitsabläufe innerhalb der operativen Logistik: In Folge einer umfassenden Analyse basierend auf Auftrags-Volumenszenarien und Ressourcenbedarf erfolgte Anpassung der Personalkapazitätsplanung und Steigerung der Personaleffizienz um ca. 20%

Trainee/ Management Start Up, Bereiche Einkauf & Supply Chain Management (ca. 2 Jahre):

  • Durchführung von 6 nationalen / internationalen Projekten (Auswahl):
  • Operative Logistik, Indianapolis, USA
    Analyse und Optimierung der operativen Logistik-Prozesse bzgl. Wareneingang, Lagerung, Produktionsversorgung und Versand in Indianapolis, USA
  • Planung globale Logistik, Mannheim
    Optimierung der log. Prozesse bzgl. Produktneueinführung & Produktauslauf
  • Operative Logistik, Mannheim
    Analyse der Volumenszenarien des zentralen Wareneingangs & Erstellung eines Konzeptes zur Effizienzsteigerung bei Anlieferungs- und Warenvereinnahmungsprozess

Studienbegleitende berufliche Tätigkeit

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Karlsruhe / KIT in Kooperation mit der Daimler AG
  • Internationaler Automobil- und LKW- Hersteller, Wörth (Kommunikation),
    Veranstaltungsmanagement, Kommunikationsstrategie mit interner Unternehmenskommunikation
  • Internationaler Automobilhersteller, Puebla, Mexiko (Qualitätssicherung),
    Unterstützung und Durchführung v. Qualitätsregel-Kreisen auf Spanisch, Englisch und Deutsch
  • Internationaler Automobilhersteller, Heilbronn (Logistik und Materialfluss-Steuerung),
    Diplomarbeit über Optimierung der Transport- und Lagerprozesse mit Ergebnis der Einsparung von ca. 1 Mio. €
  • und mehrere Zulieferer

Arbeitssprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch, Serbisch

Top